Lesedauer: ca. 2 Min.
Die Wahl des passenden Unkrautvlieses ist entscheidend für die Wirksamkeit und Langlebigkeit Ihrer Gartenprojekte. Dabei spielt vor allem die Grammatur (g/m²) – also das Flächengewicht des Materials – eine zentrale Rolle. Je nach Einsatzbereich empfiehlt sich eine unterschiedliche Stärke des Vlieses. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten:
Diese Variante eignet sich hervorragend für den privaten Gartenbereich mit leichter Belastung. Typische Einsatzgebiete sind:
Das 80 g Vlies ist preiswert, wasserdurchlässig und einfach zu verlegen, bietet jedoch bei starker Belastung oder grobem Material auf Dauer weniger Schutz vor Durchwuchs.
Unser meistverkauftes Vlies. Das 120 g/m² Unkrautvlies stellt eine optimale Lösung für nahezu alle Anwendungen dar:
Es bietet hervorragende Reißfestigkeit, bleibt trotzdem flexibel und lässt Wasser, Luft und Nährstoffe problemlos durch. Dieses Vlies ist für die meisten Gartenprojekte absolut ausreichend und überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Langlebigkeit.
Das stärkste Vlies in unserem Sortiment. Mit 240 g/m² ist dieses Material besonders widerstandsfähig und eignet sich für:
Dank der Dicke ist es besonders strapazierfähig, UV-resistent (bei richtiger Abdeckung) und ideal für schwierige Gelände oder langfristige Projekte.
Unsere Empfehlung:
Wenn Sie sich unsicher sind, welches Vlies für Ihre Anwendung das richtige ist, dann greifen Sie zum 120 g/m² – es bietet das beste Verhältnis zwischen Preis, Schutzwirkung und Benutzerfreundlichkeit.
Bei weiteren Fragen oder individuellen Anforderungen steht Ihnen unser Support gerne zur Verfügung!
Wir werden so schnell wie möglich antworten.