Gratis Versand ab 100€
Infos gesucht?
Zur FAQ!
Noch Fragen?
Melden Sie sich!
0,00 0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Herstellung von Corten-Rasenkanten – So entsteht die Patina

Lesedauer: ca. 2 Min.

Mai 30, 2025

Corten-Rasenkanten werden aus wetterfestem Cortenstahl gefertigt – einer speziellen Stahllegierung, die so entwickelt wurde, dass sie nicht gestrichen werden muss und im Laufe der Zeit eine charakteristische Rostoptik bildet. Mit der richtigen Methode lässt sich dieser Prozess deutlich beschleunigen.

So stellen Sie die Patina auf Cortenstahl schneller her

  1. Corten-Rasenkanten vorbereiten
    Legen Sie die Kanten auf eine gut belüftete, geschützte Fläche.

  2. Sprühlösung mischen:

    • 2 Tassen Wasserstoffperoxid (mind. 3 %)

    • 2 Esslöffel Haushaltsessig

    • ½ Teelöffel Salz

  3. Alles gut vermischen und in eine Sprühflasche füllen.

  4. Gleichmäßig aufsprühen, idealerweise zweimal täglich.

  5. Wiederholen, bis die gewünschte Patina entstanden ist.

Bereits nach wenigen Tagen werden Sie sehen, wie sich die typische Rostschicht bildet – ein Zeichen dafür, dass Sie alles richtig gemacht haben.

Spannende Fakten zu Cortenstahl

Wie entsteht die Patina?

Cortenstahl reagiert bei Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit – durch Oxidation entsteht eine schützende Rostschicht. Anfangs erscheint der Stahl grau oder matt, doch mit der Zeit entwickelt sich eine tiefe, rötlich-braune Oberfläche, die dem Material seinen unverwechselbaren Look verleiht.

Schutz durch Rost? Genau!

Im Gegensatz zu normalem Stahl, der durchrostet, bildet Corten eine stabile Patina, die das darunterliegende Material vor weiterer Korrosion schützt. Die Schutzschicht wirkt wie ein natürlicher Anstrich – ganz ohne Chemie.

Einzigartige Ästhetik

Die rostige Oberfläche mit ihren warmen Erdtönen wirkt rustikal, modern und natürlich zugleich. Deshalb ist Cortenstahl besonders beliebt in der Architektur, Gartengestaltung und bei Skulpturen im Außenbereich.

Wovon hängt die Patina ab?

Der Prozess ist abhängig von:

  • Klima & Luftfeuchtigkeit

  • Luftzirkulation

  • Dauer der Witterungseinwirkung

Hinweis: Zu Beginn kann der Rost abfärben – achten Sie daher auf passende Untergründe und Drainagen.

Kaum Wartung nötig

Sobald sich die Patina vollständig gebildet hat, schützt sie den Stahl dauerhaft – ohne Streichen, Schleifen oder Nachbehandlung. Cortenstahl hält Regen, Schnee und sogar salzhaltiger Luft problemlos stand.

Fazit

Mit dem richtigen Verfahren können Sie die natürliche Patina von Corten-Rasenkanten gezielt und schnell erzeugen. Das Ergebnis: ein langlebiges, pflegeleichtes und extrem stilvolles Gartenelement, das mit der Zeit immer schöner wird.

🔥 Set-Angebot: Rasenkante + Vlies

Über uns
  • DauerBeet d.o.o.
  • Pševo 23, 4000 Kranj
  • Slowenien
  • VAT: SI89182464
Newsletter
Name*

Ihre Nachricht wurde erhalten.

Wir werden so schnell wie möglich antworten.

  • Kärnten und Steiermark: 99€
  • Rest von Österreich: 239€
  • Mindestbestellwert: 300€
  • Kostenloser Versand ab 1500€