Lesedauer: ca. 2 Min.
Corten, auch bekannt als wetterfester Stahl, ist eine spezielle Legierung, die Ästhetik, Langlebigkeit und Funktionalität vereint. Entwickelt wurde er mit dem Ziel, ein Material zu schaffen, das sich unterschiedlichen Witterungsbedingungen anpasst und dabei eine natürliche, schöne Optik bewahrt – ganz ohne zusätzliche Pflege wie Streichen oder Beschichten. Der Name stammt aus dem Englischen: „COR“ steht für Korrosionsbeständigkeit (corrosion resistance), „TEN“ für Zugfestigkeit (tensile strength).
Die Hauptbesonderheit von Cortenstahl ist die Bildung einer natürlichen Patina auf der Oberfläche. Wird das Material der Witterung ausgesetzt, beginnt ein kontrollierter Rostprozess, der etwa 1,5 bis 3 Jahre dauert. Die entstehende Patina wirkt als Schutzschicht, die eine tiefere Korrosion verhindert. Diese Schicht besteht aus unlöslichen Verbindungen, die die Oxidation stoppen und die Lebensdauer des Materials verlängern.
Einzigartige Optik: Die rostige Patina verleiht dem Material einen modernen, industriellen Look – beliebt in Architektur und Gartengestaltung.
Witterungsbeständig: Beständig gegen Regen, Schnee, Eis und andere Umwelteinflüsse.
Kaum Wartung: Durch die schützende Oberfläche ist kein Streichen oder Beschichten nötig.
Umweltfreundlich: Die lange Lebensdauer und die hohe Korrosionsbeständigkeit reduzieren den Bedarf an häufigem Austausch.
Corten ist ein vielseitiges Material für viele Anwendungen, zum Beispiel:
Gartenarchitektur: Rasenkanten, Pflanzgefäße, Gartenwände, Pergolen und andere dekorative Elemente.
Außenbereiche: Fassaden, Zäune, Kunstobjekte und Sockel.
Öffentliche Räume: Brücken, Denkmäler und städtische Designelemente.
Rostprozess:
Beim Kauf ist Corten noch blank. Der Rostprozess beginnt erst durch Witterungseinfluss.
Für schnellere Ergebnisse kann man das Material wiederholt befeuchten und trocknen lassen.
Verfärbung der Umgebung:
Während des Rostens kann es zu Verfärbungen auf Böden oder angrenzenden Flächen kommen – das sollte bei der Platzwahl berücksichtigt werden.
Geeignetes Klima:
Corten entwickelt seine Schutzschicht am besten in Regionen mit wechselnden feuchten und trockenen Phasen.
Materialkombination:
Am besten wird Corten allein oder mit Edelstahl verwendet. Der Kontakt mit anderen Metallen sollte vermieden werden, um galvanische Korrosion zu verhindern.
Cortenstahl ist die ideale Wahl für alle, die modernes Design mit Langlebigkeit und Funktionalität verbinden möchten. Dank seiner charakteristischen Patina, der Widerstandsfähigkeit gegen Witterung und dem geringen Wartungsaufwand eignet sich das Material perfekt für verschiedenste architektonische und gartenbauliche Projekte. Wer die Eigenschaften und Einsatzbedingungen berücksichtigt, wird lange Freude an diesem einzigartigen Werkstoff haben.
Wir werden so schnell wie möglich antworten.